Die Seele und Behandlungsansätze
Das innere Kind
Wir alle haben einen Anteil in uns der in der modernen Psychologie das "innere Kind" genannt wird.
In den ersten sieben Lebensjahren, wird dieser Anteil enorm durch unser Umfeld geprägt. In den meisten Fällen schauen wir mit Traurigkeit und Groll auf unsere Kindheit.
Doch im Erwachsenenalter ist es möglich diesen Anteil in dir zu heilen und so innere Glaubensmuster und Blockaden aufzulösen
Selbstliebe & Beziehungen
Wir alle täumen von erfüllten und liebevollen Beziehungen, doch wie sieht es mit der Beziehung zu dir selbst aus?
Kannst du folgende Sätze sagen ohne ein mulmiges Gefühl zu bekommen?
Ich liebe mich selbst bedingungslos?
Ich nehme mich und meinen Körper in liebe an?
Ich bin genug und ich tue genug?
Sollte einer der Sätze unbehagen verursachen, gibt das dir einen wundervollen Raum für Transformation.
Denn wir können nur die Liebe im Außen Sehen, die wir Sie auch ins uns wahrnehmen und Leben.
Entspannung & Meditation
In allen Bereichen der Krankheit ist es essentiell für einen Entspannungszustand zu sorgen.
Meditation & Entspannungsverfahren können Stress, Ängste & körperliche Symptome lindern.
Beispiele dafür sind:
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
- Autogenes Training
- Tiefenentspannung
Alte buddhistische Weisheit: "Meditiere jeden Tag 20 Minuten, außer du hast keine Zeit, dann meditiere eine Stunde!"